Sprachen online lernen – Wie geht das?
Bei Nordika lernen Sie die Sprache immer von Mensch zu Mensch mit unseren hochqualifizierten Dozentinnen und Dozenten, wie z. B. unsere Schwedisch-Dozentin Rebecca (s. Bild). Sie sprechen mit keiner Computer-Stimme, sondern mit einem/r Lehrer/in aus unserem Team. So haben Sie die Möglichkeit, von überall aus der Welt eine nordische Sprache bei uns zu lernen.
Schritt für Schritt zum Kurs
Ihr Unterricht im Gruppenkurs kann in drei einfachen Schritten beginnen.
1. Anmeldung
Wählen Sie Ihren Wunschkurs aus unserem Unterrichtsangebot. Zur Anmeldung können Sie ganz bequem unser Online-Anmeldeformular nutzen.
2. Bestätigung
Sie erhalten von uns spätestens am nächsten Werktag eine Bestätigung Ihrer Anmeldung und alle Informationen zum Kursbeginn: Welches Lehrbuch wir im Unterricht verwenden usw. Wenn Sie bezüglich der Technik unsicher sind, machen wir keinen eine kleine Technikprobe mit Ihnen.
3. Erster Unterrichtstermin
Sie öffnen den Link, den Sie von uns bekommen haben, und schon kann es mit dem Sprachunterricht losgehen.
Sie haben noch Fragen? Melden Sie sich bei uns!
Privat- oder Gruppenunterricht?
Nordika bietet Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten, nordeuropäische Sprachen zu lernen. Einzel- und Doppelunterricht können Sie bei Nordika per Videochat wahrnehmen. Auch wer Sprachen lieber gemeinsam mit anderen in einer Kleingruppe lernen möchte, ist bei Nordika genau richtig. In unseren Online-Kleingruppenkursen nehmen 3 bis maximal 8 Personen teil.
Was brauche ich?
Sie brauchen lediglich einen PC/Laptop mit Webcam, eine DSL-Internetverbindung sowie ein Headset.
Wie läuft der Online-Unterricht ab?
Privatunterricht, also Einzel- und Doppelunterricht, findet per Videochat statt. Diese Unterrichtsform ermöglicht Ihnen das intensivste Lernen: Sie machen schriftliche Übungen, trainieren Ihr Hörverständnis und üben Ihre Aussprache in der 1-zu-1-Betreuung.
Wir vereinbaren den ersten Unterrichtstermin direkt nach der Buchung. Die Folgetermine legen Sie dann gemeinsam mit der Lehrkraft fest. Auf diese Weise können Sie den Unterricht so legen, wie er in Ihren Terminplan passt – ob zu Hause, im Büro oder auf Dienstreise. Sie haben die Möglichkeit, Termine bis zu 48 Stunden vorher kostenfrei abzusagen oder zu verschieben.
Der Gruppenunterricht findet wie in einem echten Seminarraum statt, nur per Videochat. Sie kommunizieren live mit den anderen und können sich melden, Fragen stellen, Aufgaben bearbeiten, schriftliche und mündliche Übungen machen – ganz genau so wie in einem echten Klassenzimmer. Wir haben uns ganz bewusst dazu entschieden, nur in Kleingruppen zu unterrichten: mit drei bis maximal acht Personen. Auf diese Weise ist ein intensiver und persönlicher Unterricht möglich und ein schneller Lernerfolg ist sicher.
Welche Kursarten gibt es?
Um Ihre skandinavische Sprache noch intensiver zu erlernen, haben Sie die Möglichkeit, all unsere Gruppenkurse als Support- oder Coaching-Kurs zu buchen.
Standard-Kurs oder Mini-Kurs?
Ab einer Teilnehmerzahl von 5 Personen kostet ein Kurs à 20 UE 240 € („Standard-Kurs“). Aber auch wenn sich nur 3 bis 4 Personen anmelden, kann der Kurs bei einer leicht erhöhten Kursgebühr von insg. € 295,- stattfinden („Mini-Kurs“). In unserem Online-Anmeldeformular können Sie angeben, ob Sie nur an einem Standardkurs teilnehmen möchten oder ob auch ein Minikurs für Sie in Frage käme, falls sich weniger als fünf Personen anmelden sollten.
Support-Kurs:
Sie erhalten 20 UE in einem unserer Standard-Kurse. Lassen Sie sich zusätzlich individuell von unseren Dozentinnen und Dozenten betreuen: Erhalten Sie wöchentliches auf Ihr Lerntempo abgestimmtes Extra-Lernmaterial, das von unseren Dozentinnen und Dozenten korrigiert wird. Dazu bekommen Sie persönliches Feedback zu Ihrem Lernerfolg via E-Mail.
Coaching-Kurs:
Intensivieren Sie Ihren Lernerfolg und erhalten Sie 10 Unterrichtseinheiten Einzelunterricht per direktem Videochat mit der Lehrkraft ergänzend zum Kleingruppenunterricht. Mit individuell auf Ihr Lerntempo abgestimmten Übungen, Kommunikationstraining und Nach- wie Vorbereitung des Kurses erlernen Sie Ihre nordische Sprache im Handumdrehen.
Welche Kurslevels und -inhalte gibt es?
Aufgrund der Komplexität des Estnischen, Finnischen und Isländischen weichen die Inhalte und Lernziele von den Dänisch-, Norwegisch-, Schwedisch- und Niederländischsprachkursen ab. Weiter unten erfahren Sie mehr zu unseren Estnisch-, Finnisch- und Isländischkursen.
Level 1
Der Kurs eignet sich für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse.
Inhalt: Das Lesen und Schreiben einfacher Texte, Konversations-, Grammatik-, Aussprache- und Hörübungen. Die ersten Kenntnisse gesellschaftlicher, kultureller und landeskundlicher Themen.
Lernziele: Die Teilnehmer/innen sollen einen Grundwortschatz und Grundkenntnisse der Grammatik erwerben, damit sie einfache Texte verstehen und schreiben können sowie sich mündlich auf einfache Art verständigen können.
Level 2
Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen.
Inhalt: Der Kurs baut auf Level 1 auf. Die bereits erlernten Vorkenntnisse werden durch sowohl schriftliche als auch mündliche Übungen erweitert und vertieft und die mündliche Sprachfähigkeit durch leichtere Konversation und Hörübungen trainiert. Die Grammatik wird systematisch behandelt und die Kenntnisse gesellschaftlicher, kultureller und landeskundlicher Themen vertieft.
Lernziele: Die Teilnehmer/innen sollen einen breiteren Wortschatz und Grundkenntnisse der zentralen Bereiche der Grammatik erwerben, damit sie sich relativ mühelos zu persönlichen und generellen Themen schriftlich und mündlich äußern können.
Level 3
Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen. Der Unterricht findet zum großen Teil auf der Fremdsprache statt.
Inhalt: Der Kurs baut auf Level 2 auf. Die bereits erlernten Vorkenntnisse werden durch sowohl schriftliche als auch mündliche Übungen erweitert und vertieft und die mündliche Sprachfähigkeit durch Konversation und Hörübungen trainiert. Die Grammatik wird systematisch behandelt und die Kenntnisse gesellschaftlicher, kultureller und landeskundlicher Themen werden anhand von einem umfangreichen Textmaterial auf der Fremdsprache vertieft.
Lernziele: Die Teilnehmer/innen sollen einen breiten Wortschatz und gute Kenntnisse aller zentralen Bereiche der Grammatik erwerben, damit sie sich mühelos zu persönlichen und generellen Themen schriftlich und mündlich äußern können.
Literatur–Kultur–Landeskunde–Kurs A
Der Kurs eignet sich für Teilnehmer/innen, die gute Kenntnisse der Sprache haben. Der Unterricht findet auf der Fremdsprache statt.
Inhalt: Anhand von Textmaterial (Zeitungsartikel, kürzere belletristische Texte usw.) und Filmmaterial werden zentrale Themen der neueren Literatur, kulturelle Themen (Schwerpunkt: Unterschiede und Ähnlichkeiten in Vergleich mit Deutschland) sowie landeskundliche Themen dargestellt und besprochen. Anhand der authentischen Texte wird die Grammatik vertieft. Der Kurs legt Wert auf mündliche Aktivität.
Lernziele: Entwicklung der mündlichen Sprachkompetenz (fließend sprechen) und breite Kenntnisse der oben erwähnten Themen.
Literatur–Kultur–Landeskunde–Kurs B
Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmer/innen, die gute Kenntnisse der Sprache haben. Der Unterricht findet auf der Fremdsprache statt.
Inhalt: Anhand von umfassendem Textmaterial (Zeitungsartikel, belletristische Texte usw.) und Filmmaterial werden zentrale Themen der neueren Literatur, kulturelle Themen (Schwerpunkt: Unterschiede und Ähnlichkeiten in Vergleich mit Deutschland) sowie landeskundliche Themen dargestellt und besprochen. Anhand der authentischen Texte wird die Grammatik vertieft. Der Kurs legt Wert auf mündliche Aktivität.
Lernziele: Entwicklung der mündlichen Sprachkompetenz (fließend sprechen) und breite Kenntnisse der oben erwähnten Themen.
Level 1
Der Kurs eignet sich für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse.
Inhalt: Das Lesen und Schreiben einfacher Texte, Konversations-, Grammatik-, Aussprache- und Hörübungen. Die ersten Kenntnisse gesellschaftlicher, kultureller und landeskundlicher Themen.
Lernziele: Die Teilnehmer/innen sollen einen Grundwortschatz und Grundkenntnisse der Grammatik erwerben, damit sie einfache Sätze und kurze Texte verstehen und schreiben können sowie mündlich einfache, alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze verstehen und verwenden können.
Level 2
Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen.
Inhalt: Der Kurs baut auf dem Level 1 auf. Die bereits erlernten Vorkenntnisse werden durch sowohl schriftliche als auch mündliche Übungen erweitert und vertieft und die mündliche Sprachfähigkeit durch leichtere Konversation und Hörübungen trainiert. Die Grammatik wird systematisch behandelt und die Kenntnisse gesellschaftlicher, kultureller und landeskundlicher Themen vertieft.
Lernziele: Die Teilnehmer/innen sollen einen guten Grundwortschatz und Grundkenntnisse der zentralen Bereiche der Grammatik erwerben, damit sie sich mit einfachen Sätzen zu persönlichen und generellen Themen schriftlich und mündlich äußern können.
Literatur–Kultur–Landeskunde–Kurs
Der Kurs eignet sich für Teilnehmer, die gute Kenntnisse der Sprache haben. Der Unterricht findet zum Teil auf der Fremdsprache statt.
Inhalt: Anhand von didaktisch aufbereitetem Textmaterial und Filmmaterial werden zentrale Themen der neueren Literatur, kulturelle Themen (Schwerpunkt: Unterschiede und Ähnlichkeiten in Vergleich mit Deutschland) sowie landeskundliche Themen dargestellt und besprochen. Die Grammatik aus Level A1 wird vertieft und ausgebaut. Der Kurs legt Wert auf mündliche Aktivität.
Lernziele: Entwicklung der mündlichen Sprachkompetenz und breite Kenntnisse der oben erwähnten Themen.